• Artikel

    Skål! Weinbau in Dänemark

    Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus. Und wenn Dich Dein Urlaub als Weinblogger nach Skandinavien führt, mach trotzdem einen Artikel draus. Gleich in meiner allerersten Publikation dieses Blogs, im Oktober 2023 datiert, habe ich mich mit jugendlicher Feder bereits dem Weinbau in Dänemark gewidmet – zugegeben noch in äußerst kurzer und überschaubarer Form. Nach einem erneuten Besuch im Königreich möchte ich das Weinland Dänemark nun etwas stärker in den Vordergrund rücken.  Beginnen wir trocken (ist ja schließlich ein seriöser Weinblog) mit ein paar Zahlen: Der Branchenverband Dänische Weinvereinigung (Foreningen Dansk Vin) zählt 96 kommerzielle Weingüter im…

  • Artikel - Regionen

    Lothringer Wein – jetzt wird’s exotisch

    Hat man die Karte mit den wichtigen französischen Weinbauregionen vor sich, dann fallen einem zunächst die großen und unverzichtbaren Gebiete Bordeaux, Champagne oder Burgund sowie das umfassende Languedoc im Süden auf. Bei genauerem Blick sollten auf jeder halbwegs brauchbaren Karte aber auch kleinere Appellationen wie Elsass, Jura oder Savoie vermerkt sein. Weniger bekannt ist, dass es auch eine Lothringer Weinbautradition gibt, welche zwei Regionen mit geschützter Ursprungsbezeichnung, also AOC-Siegel, hervorgebracht hat: Côtes de Moselle und Côtes de Toul. Hinzu kommt noch die Landweinkategoerie Côtes de Meuse (IGP). Tatsächlich war Wein aus Lothringen bis ins 19. Jahrhundert eine größere Nummer. Der Abstieg…