Im Osten geht für die Weinindustrie derzeit die Sonne unter. Anfang des Jahres schrieb das österreichische Weinmagazin Falstaff, dass sich der Weinkonsum in China in den letzten fünf Jahren glatt halbiert habe. Dies überrascht einerseits, weil die boomende (und oft kopierende) chinesische Weinindustrie in den vergangenen 20 Jahren mit Bleifuß von der Überholspur grüßte. Andererseits ist die weltweit darbende Luxusindustrie vor allem in ihrem einstigen Prestige-Land stark am Schwächeln. Und Wein ist im Reich der Mitte vielerorts ein Luxusgut. Eine Rebsorte, die einem beim Thema China fast zwangsläufig über den Weg läuft, ist Cabernet Gernischt. Was hat es damit auf…
-
-
Schriftsteller Honoré de Balzac soll, wie Ludwig XIV., ein großer Fan von Rosé-Wein aus Tavel (südliche Rhône) gewesen sein. Als Franzose (geboren an der Loire, gewirkt und gestorben in Paris) dürfte er auch Zugang zu verschiedenen anderen Stilen gehabt haben, darunter auch eine recht frische „Erfindung“: der Champagner. „Großartige Liebesaffären starten mit Champagner und enden mit Kräutertee.“ Honoré de Balzac Seinen Namen trägt nun ausgerechnet aber eine bullige, rote Traube, die ursprünglich aus Spanien kommt: Monastrell. Okay, das hat man schon mal gehört. So richtig geläufig dürfte vielen aber der französische Name Mourvèdre sein (die letzten beiden Silben bitte schön…
-
Servus! Diesen Österreicher kennt ihr alle. Besonders geprägt hat er die Weinlandschaft in Franken.
-
Wo Lämmerschwanz draufsteht, kann es auch mal angenehm nach Linde duften.
-
Unter welchem Namen man das Möhrchen eher kennt.